Hauptinhalt
Stationäres Angebot
Stationäres Angebot
Wenn ambulante Massnahmen nicht ausreichen, kann eine stationäre Behandlung notwendig sein. Die Patienten erhalten ein auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmtes strukturiertes Therapie- und Schulangebot.
Das Behandlungsteam besteht aus hochqualifizierten Fachpersonen der Bereiche Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologie, Pflege, Sozialpädagogik sowie der Schule.
Anmeldung erfolgt über
- Die Zentrale Anmeldung (ZAKJ) für Kinder und Jugendliche
- Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Finanzierung des Aufenthaltes ist eine Pflichtleistung der Krankenkasse (Grundversicherung). Ergänzende Finanzierungen über die IV-Versicherung sind möglich.
Aktuelles
Heiner Reichlin neuer Verwaltungsrat
12. Feb. 2019An der ausserordentlichen Generalversammlung der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) wurde heute Dr. med. Heiner Reichlin zum neuen Verwaltungsrat gewählt. Mit der Wahl von Dr. med. Heiner Reichlin ist der Verwaltungsrat der PDAG wieder komplett, nachdem Dr. rer. pol. Kurt Aeberhard im Juni 2018 zum Verwaltungsratspräsidenten ernannt worden war.
Kontakt
Zentrales Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zentrale Anmeldung (ZAKJ) Tel. 056 462 20 10
Fax 056 461 96 01
kj.zentrale@clutterpdag.chZürcherstrasse 2415210 Windisch kj.zentrale@clutterpdag.ch Tel. 056 462 20 10
Fax 056 461 96 01