Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Ihren Psychotherapeuten, Ihren Psychiater oder Ihren Hausarzt.
In der Tagesklinik Baden können sich interessierte Personen auch direkt bei uns melden.
T 056 461 92 50
In unserem ambulanten DBT-Skillsgruppentraining trainieren wir spezifische Fertigkeiten (Englisch: «Skills») im Umgang mit Stress und schwierigen Gefühls- und Spannungszuständen. Die Patientinnen und Patienten lernen, die Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu verbessern.
Die «Dialektisch Behaviorale Therapie» (DBT) ist ein spezifisches Therapieangebot für Menschen mit Selbstregulationsschwierigkeiten.
Wen wir behandeln
Menschen, die emotional sensibel und impulsiv reagieren auf Schwierigkeiten in Beziehungen, im Umgang mit inneren Spannungen und auf belastende Situationen.
Unsere therapeutischen Grundannahmen
Die Patientinnen und Patienten
Das Ziel des DBT-Skillstrainings ist, ungünstige («dysfunktionale») Bewältigungsmuster, zum Beispiel Selbstverletzungen, Selbstabwertungen und Wutausbrüche, Überanpassung und andere ungünstige Beziehungsverhalten zu reduzieren. Die Patientinnen und Patienten lernen neue, günstige («funktionale») Fertigkeiten, mit deren Hilfe sie Verhaltens-, Gefühls- und Denkmuster verändern, die immer wieder zu Schwierigkeiten und psychischen Belastungen führen.
In der Gruppe werden folgende Skills erlernt
Sie werden von uns zu einem ambulanten Vorgespräch von rund 30 Minuten eingeladen. Falls Sie motiviert und geeignet sind, am DBT-Skillsgruppentraining teilzunehmen, erhalten Sie die Einladung zum Training.
Das DBT-Skillstraining erfolgt in der Gruppe und beinhaltet die fünf Module, die in zwei Blöcken angeboten werden:
Block 1, ca. 18 Sitzungen
Block 2, ca. 20 - 25 Sitzungen
Die Skillsgruppe am Standort Baden ist eine offene Gruppe. Sie werden von uns zu einem ambulanten Vorgespräch eingeladen. Falls Sie motiviert und geeignet sind, am DBT-Skillsgruppentraining teilzunehmen, erhalten Sie die Einladung zum Training. Sofern ein Platz in der Gruppe frei ist, ist ein Einstieg jederzeit möglich.
Das DBT-Skillstraining erfolgt in der Gruppe und beinhaltet die fünf Module:
Die Kosten werden von der obligatorischen Krankenversicherung getragen. Falls Sie im Rahmen eines Hausarztmodells (HMO) krankenversichert und nicht bei den Psychiatrischen Diensten Aargau AG (PDAG) in Behandlung sind, benötigen wir eine entsprechende Überweisung Ihres Hausarztes.
Bitte melden Sie sich am Empfang.