Anmeldung
Falls Sie im Rahmen eines Hausarztmodells (HMO) krankenversichert sind, benötigen wir eine entsprechende Überweisung Ihres Hausarztes. Sie können sich ansonsten gerne direkt beim Ambulatorium für Erwachsene in Aarau anmelden.
In der ambulanten Achtsamkeitsgruppe lernen die Teilnehmenden, was Achtsamkeit bedeutet und wie sie im Alltag angewandt werden kann. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die ihre eigenen Gefühle und Gedanken besser verstehen und mit ihnen gelassener umgehen wollen.
Erwachsene 18 – 64, Erwachsene 65+
Persönlichkeitsstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Bipolare Störungen, Posttraumatische Belastungsstörungen,
ambulant
In der ambulanten Achtsamkeitsgruppe geht es darum, das Bewusstsein für den Moment zu schärfen, eine grundsätzlich offene, annehmende und wertfreie Haltung einzunehmen und diese im Alltag zu leben. Das Achtsamkeitstraining besteht aus einer täglichen Basisübung und Übungen, die im Alltag integriert werden können. Dabei werden auch die fünf Sinne angeregt: sehen, schmecken, hören, tasten, riechen.
In einem Vorgespräch erläutern wir Ihnen die Grundlagen der Achtsamkeit und die Teilnahmebedingungen. Wir legen hier auch die persönlichen Zielsetzungen fest.
In zwölf Gruppentreffen üben die Teilnehmenden mit Stress, Perfektionismus und eigenen Zielsetzungen umzugehen, Gefühle einzuordnen und Akzeptanz grundsätzlich zu stärken. Dazu bieten wir verschiedene Module an.
Voraussetzung für die Teilnahme an der ambulanten Achtsamkeitsgruppe ist ein psychologisches Vorgespräch. Der Einstieg in die Gruppentherapie ist jeweils zu Beginn eines Moduls möglich.
Die Kosten werden von der obligatorischen Krankenversicherung getragen.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (ZPPA)
Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen
Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen
Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen