Hauptinhalt

Akutbehandlung bipolarer Störungen

Die Schwerpunkt-Akutstation für Menschen mit bipolaren Erkrankungen wird weitgehend offen geführt.

Erwachsene 18 – 64

Bipolare Störungen, Depressive Störungen,

Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden,

stationär

Beschreibung

Multimodale und multidisziplinäre Behandlung mit medikamentöser Therapie, psychotherapeutischen und supportiven Einzelgesprächen, Kunst-, Ergo- und Bewegungstherapie, Psychoedukation, Bezugspersonenbetreuung und Angehörigengruppe.

Patientenorientierte individuelle Behandlung akuter Krankheitszustände nach aktuellen evidenzbasierten wissenschaftlichen Leitlinien unter weitest möglichem Verzicht auf freiheitseinschränkende Massnahmen und Zwang. Aufklärung über die eigene psychische Störung und den Umgang damit. Wegbereitung der Weiterbehandlung, Rekonvaleszenz und Rehabilitation zu besserer sozialer Teilhabe in das Lebensumfeld ausserhalb der Klinik.

Ablauf und Dauer

Je nach Schwere und Zustand, Fragestellung und Behandlungsschwerpunkt zunächst ausführliche somatische und psychologische Diagnostik und Aufklärung über Diagnosen und Behandlung. In Absprache mit den Patientinnen und Patienten wird ein Therapieprogramm zusammengestellt. Regelmässige Visiten, Therapiegespräche und Standortbestimmungen, ggf. auch Einbezug des familiären und beruflichen Umfeldes. Frühzeitige Wegbereitung der Weiterbehandlung.

Die Behandlung bipolarer Störungen nimmt meist einige Wochen Dauer in Anspruch, kann jedoch individuell sehr unterschiedlich lang sein. Je nach Behandlungsauftrag und Problemstellung. Zum Beispiel können Kriseninterventionen auch nur wenige Tage in Anspruch nehmen.

Kosten

Die Kosten werden von der obligatorischen Krankenversicherung getragen.

Ort

W.1, 2. Etage

Zentrale Anmeldung für Erwachsene

T 056 481 60 00
zentraleanmeldung@clutterpdag.ch

Antonia Kählitz

Leitende Ärztin, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (ZPPS)