Hauptinhalt

Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy IRRT-Workshop 2022 B / WS1

Zertifiziertes Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)  

18. August 2022 – 20. August 2022

06. August 2022

Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden,

Zuweisende/Fachpersonen

Referenten

Dr. Rolf Köster, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Ärztlicher Leiter ZPPB, Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Beratung (ZPPB), Bremgarten

Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie findet der IRRT-Workshop per Videokonferenz (per Zoom). 

Inhalt

IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy) ist eine auf Imagination basierende Therapiemethode zur Behandlung von Traumafolgestörungen (Typ-I und Typ-II Traumatisierungen, komplexe PTBS) und anderen belastungsinduzierten psychischen Störungen (u.a. Angst, Depression, anhaltende Trauerreaktionen, Anpassungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen). IRRT ermöglicht eine schonende Bearbeitung der belastenden Bilder, Blockaden und Schemata. Ursprünglich aus der kognitiven Verhaltenstherapie entwickelt, lässt sich IRRT gut in verhaltenstherapeutische, psychodynamische, humanistische, systemische sowie andere therapeutische Vorgehensweisen integrieren. In mehreren randomisierten kontrollierten und naturalistischen Studien zeigte IRRT eine mindestens gleich ausgeprägte Wirksamkeit bei posttraumatischen Störungen wie verlängerte Exposition (Prolonged Exposure) oder EMDR.

Workshop 2022 B / WS1 (20 UE)

- Trauma und PTBS: Ein Überblick
- IRRT: Ein integrativer Trauma-Verarbeitungsansatz mit imaginativ-ressourcenorientierten Elementen
- Ein- und Ausschlusskriterien, Behandlungsplanung
- 3 IRRT Phasen, phasenspezifische therapeutische Ziele
- Fallbeispiele: IRRT bei Typ I- und Typ II-Traumatisierungen – Videodemonstrationen
- Selbsterfahrung und supervidierte Übungen in Vorbereitung der Einzelsupervision

Kosten

CHF 650, inklusive Seminarunterlagen oder bei Buchung aller drei Workshops CHF 1800

Mitglieder des Triregionetzwerks Psychotraumatologie erhalten 20% und Mitarbeitende der PDAG 40% Ermässigung.

Kurszeiten

Donnerstag, 18. August 2022, von 14.15 bis 17.45 Uhr
Freitag, 19. August 2022, von 09.15 bis 16.45 Uhr
Samstag, 20. August 2022, von 09.15 bis 15.45 Uhr

Ort

Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie findet der IRRT-Workshop  am Donnerstagnachmittag zur persönlichen Begegnung in der Klinik Königsfelden statt, die Fortsetzung am Freitag und Samstag erfolgt jeweils per Videokonferenz (per Zoom). 

Karte

Den Lageplan finden Sie hier.

Dr. med. Andreas Linde

Zentrumsleiter und Leitender Arzt, Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie