Vita Sulaj studierte Medizin an der Universität in Tirana und promovierte an der Universität Zürich. Die fachärztliche Weiterbildung erfolgte in verschiedenen Kliniken in der Schweiz – SGM Klinik Langenthal (Psychosomatik), Kantonale Psychiatrische Klinik Liestal (Akut- und Alterspsychiatrie), Reha Rheinfelden (Neurologie) und im Universitätsspital Zürich (Konsiliar- und Notfallpsychiatrie sowie Angst-, Zwang- und Esssprechstunde). Anschliessend wurde Vita Sulaj zur Oberärztin bei den Universitären Psychiatrischen Diensten in Bern befördert (Affektive Störungen und Abhängigkeitserkrankungen).
Seit 2013 ist sie bei den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG) tätig. Zunächst arbeitete Vita Sulaj als Oberärztin auf der Psychoseabteilung der Allgemeinen Psychiatrie. Aktuell ist sie Stv. Chefärztin und Co-Zentrumsleiterin in der Alterspsychiatrie und engagiert sich in der Abteilung der Neurostimulation. Dank ihrer Tätigkeiten in renommierten universitären und kantonalen Kliniken verfügt Vita Sulaj über eine umfassende Erfahrung im gesamten psychiatrischen Spektrum.
Ein grosses Anliegen ist ihr die Aus- und Weiterbildung der Ärztinnen und Ärzte, weshalb sie sich als Dozentin in den klinischen Studentenkursen der Universität Zürich und in den postgraduierten Weiterbildungen für angehende Fachärztinnen und Fachärzte engagiert. Auf nationaler Ebene führt Vita Sulaj FMH-Visitationen an Weiterbildungstätten durch und engagiert sich bei der Entwicklung von diagnostischen und therapeutischen Guidelines.