Hauptinhalt

«burn out» – mentale Stärke im Beruf

28. September 2023, 18.00 – 20.00 Uhr

Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden,

Angehörige, Erwachsene 18 – 64

Referat und offene Diskussionsrunde

Emotionale Erschöpfung spielt zunehmend eine bedeutende Rolle in unserer Gesellschaft. In einer Studie gaben über 30% der Erwerbstätigen an, sich emotional erschöpft zu fühlen. Ein Burn-out-Syndrom (BOS) äussert sich einerseits mit psychischen und emotionalen Symptomen, andererseits auch mit ausgeprägten Körpersymptomen. Oftmals werden die körperlichen Symptome von Betroffenen sogar früher und stärker wahrgenommen.

Das vegetative Nervensystem, die Schnittstelle zwischen unseren Emotionszentren im Gehirn und wichtigen Körperfunktionen, spielt eine zentrale Rolle beim BOS. Erweitertes Wissen über dieses Regulationssystem unseres Körpers ist für die Behandlung und besonders auch die Prävention des BOS sehr hilfreich.

Den Flyer für die Veranstaltung finden Sie hier. 

Aktionstage Psychische Gesundheit 2023

Neben dem Hauptanlass vom 28. September engagieren sich Fachpersonen der Psychiatrischen Dienste Aargau AG im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit ausserdem beim Anlass vom 4. November zum Thema «let's play – Game-Selbsterfahrung zur Erziehungsreflexion». Den Flyer für die Veranstaltung finden Sie hier. 

Das Gesamtprogramm finden Sie hier

Referentin

Dr. med. Katharina Gessler
Oberärztin, Privatstation Idéa,
Zentrum für spezialisierte Psychotherapie
und Psychosomatik

Anmeldung

Anmeldung bis 25. September 2023 über diesen Link.  

Ort

Psychiatrische Dienste Aargau AG
Areal Königsfelden, Begegnungszentrum (O.1), EG, Speisesaal

Karte

Den Lageplan finden Sie hier.

Mediathek zum Thema «burn out» – mentale Stärke im Beruf

Link zur Mediathek

Prof. Dr. med. Marc Walter

Klinikleiter und Chefarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie