WS1, WS2 und WS3 bauen aufeinander auf und gehören zusammen
IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy) ist eine auf Imagination basierende Therapiemethode zur Behandlung von Traumafolgestörungen (Typ-I und Typ-II Traumatisierungen, komplexe PTBS) und anderen belastungsinduzierten psychischen Störungen (u.a. Angst, Depression, anhaltende Trauerreaktionen, Anpassungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen). IRRT ermöglicht eine schonende Bearbeitung der belastenden Bilder, Blockaden und Schemata. Ursprünglich aus der kognitiven Verhaltenstherapie entwickelt, lässt sich IRRT gut in verhaltenstherapeutische, psychodynamische, humanistische, systemische sowie andere therapeutische Vorgehensweisen integrieren. In mehreren randomisierten kontrollierten und naturalistischen Studien zeigte IRRT eine mindestens gleich ausgeprägte Wirksamkeit bei posttraumatischen Störungen wie verlängerte Exposition (Prolonged Exposure) oder EMDR.
Workshop 2022 B / WS3 (20 UE)
- Zusammenfassung u. Vertiefung der Theorie („IRRT-Struktur“)
- Video- und Live-Demonstrationen
- Selbsterfahrungen je nach Bedarf bei Trauma oder Phase 3
- Fallkonzeptionen der Teilnehmer und erste Gruppensupervision