Hauptinhalt

Informationsveranstaltung zum Besuchs- und Freiwilligendienst bei den PDAG

Psychische Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz stellen für Betroffene wie Angehörige eine grosse Belastung dar. «Freiwillige» leisten wertvolle Unterstützung und bieten konkrete Hilfe, um mit der Situation als Patientin oder Patient umzugehen.

26. Juni 2023, 18.00 – 20.00 Uhr

Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden,

Angehörige, Erwachsene 18 – 64, Erwachsene 65+

Referat

«Behandlung und Betreuung der Demenzkranken bei den PDAG – komplex und innovativ»

Vortrag von Dr. med. Dan Georgescu, Klinikleiter und Chefarzt, Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (KAN).

Die Behandlung und Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankungen hat eine lange Tradition in den PDAG. Schon seit der Gründung der Klinik in Königsfelden wurden Patientinnen und Patienten mit Demenz behandelt und betreut. Die Klinik hat aber auch eine Tradition der Innovation. Hier wurde im Jahre 2000 die erste Demenz-Delir-Station in der Schweiz eröffnet. Diese Station wurde stetig innovativ weiterentwickelt und gilt schweizweit als Modell und Massstab in der Alterspsychiatrie.

Informationen über die «Freiwilligen-Einsätze»

Informationen von Susanne Spring, Leiterin Pflege, Zentrum für Alterspsychiatrie in der KAN und Martin Schaufelberger, Spitalseelsorge Königsfelden.

Beim anschliessenden Apéro gibt es Gelegenheit zum weiteren Austausch sowie für individuelle Gespräche.

Anmeldung

über diesen Link gelangen Sie direkt zur Anmeldung.

Ort

Psychiatrische Dienste Aargau AG
Areal Königsfelden, Begegnungszentrum  (BZ) O.1, 1. Stock, Raum Claudia Pia Fidelis. 

Karte

Den Lageplan finden Sie hier.