Anhaltende neuropsychiatrische Beschwerden stellen eine problematische Folgeerscheinung nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 dar. Ursächlich werden neurologisch-entzündliche sowie hypoxische Mechanismen angenommen, die je nach Ausprägung und Lokalisation zum entsprechenden klinischen Zustandsbild führen können. Das klinische Zustandsbild kann unterschiedliche Formen annehmen und wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus. Wir legen unseren Fokus auf neuropsychiatrische Beschwerden wie bspw. Fatigue, Kognitionsstörungen (Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis) und psychische Probleme (Angst und Depression, Schlafstörung). Bei Bedarf werden in Absprache mit den Patientinnen und Patienten auch andere Behandelnde sowie das persönliche Umfeld in die Abklärung und Behandlung miteinbezogen.