Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Krankhaftes Übergewicht – «morbide Adipositas» – ist heute häufig. Es kann zahlreiche Folgeerkrankungen nach sich ziehen: Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafapnoe oder Schmerzen – ebenso psychische Belastungen.
Die Entstehung des Übergewichts, das Übergewicht selbst und die Gewichtsveränderungen nach einer medizinischen Behandlung des Übergewichts – nach einer «bariatrischen Operation» – stellen psychische Belastungen dar. Nicht selten treten dabei Depressionen auf. Eine psychiatrische Beratung und Unterstützung drängt sich spätestens dann auf.
Die Krankenkassen verlangen vor bariatrischen Operationen eine psychiatrische Abklärung. Menschen mit krankhaftem Übergewicht werden im Rahmen einer speziellen Sprechstunde von Ernährungsberatern, Internisten und Chirurgen gemeinsam behandelt. Eine ergänzende, psychotherapeutische Behandlung kann sinnvoll sein.