Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit führen zu Beeinträchtigungen im Alltag. Unbehandelt haben sie einen grossen Einfluss auf die eigene Leistungsfähigkeit und auf die sozialen Kontakte.
Autismus, das heisst: High functioning Autismus, Asperger Syndrom, Atypischer Autismus und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) führen meist zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag, sowohl privat als auch beruflich. Sie beeinflussen dadurch die zentralen Lebensbereiche der betroffenen Menschen.
ADHS und Autismus sind angeborene Leiden. Sie werden oft erst spät erkannt. Bei ADHS stehen oft Konzentrationsschwierigkeiten, innere Unruhe, Hyperaktivität und starke Stimmungsschwanken im Vordergrund. Bei Autismus ist häufig der soziale Umgang problematisch.
Unser Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die an einem der genannten Syndrome leiden oder, die Probleme im Alltag mit entsprechenden Symptomen haben.
Abklärung
Mit Fragebögen, einer genauen Erhebung der Biografie und durch weitere Tests klären wir die Diagnose ab.
Beratung / Information
Wir geben unseren Patientinnen und Patienten ausführliche Informationen zu ADHS und Autismus, zu deren Begleiterkrankungen wie Burn-Out und Sucht.
Behandlung
Wir arbeiten zusammen. Wir entscheiden zusammen: die medikamentöse Therapie, das Coaching, die soziale Unterstützung oder die Psychotherapie.
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
SRF 1 «Puls»: Bei Erwachsenen wird ADHS häufig übersehen. Dabei kann eine fehlende Diagnose zu weiteren Erkrankungen führen. «Puls» hat zwei Betroffene besucht, die dank der Diagnose einer Abwärtsspirale entkamen. Gespräch mit Prof. Dr. Wolfram Kawohl, Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG).