Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie
Dr. med. Rafael Meyer ist Stv. Chefarzt der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (KAN) und leitet das Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik (ZKL). Er ist Standortleiter im Ambulatorium für Alterspsychiatrie, Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik in Dättwil und ist Mitglied der Klinikleitung, Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie.
Ambulatorium Dättwil, Kantonsspital Aarau, Kantonsspital Baden, Spital Zofingen,
Sprechstunde Long COVID-19 , Spezialsprechstunde Männergesundheit, Sprechstunde für Prävention und Altersgesundheit, Sprechstunde für Palliative Psychiatrie, Psychokardiologische Sprechstunde, Psychoonkologische Sprechstunde, Memory Clinic, Psychiatrisch-psychosomatischer Konsiliardienst, Psychosomatische Sprechstunde, Peripartal- und Gynäkopsychiatrie, Sprechstunde Adipositas, Sprechstunde für Alterspsychiatrie und -psychotherapie,
Rafael Meyer (1982) studierte Humanmedizin an der Universität Zürich und absolvierte das Staatsexamen 2008. Es folgte die Promotion zum Dr. med. der Universität Zürich 2009. Bis 2015 durchlief er die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken – Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG), Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik (USZ), Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK). Von 2015 bis 2017 arbeitete er in der klinischen Forschung im Bereich Alzheimerkrankheit am Institut für Regenerative Medizin (IREM) der Universität Zürich und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich im Zentrum für Prävention und Demenztherapie.
Den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ergänzte er berufsbegleitend mit einem Diploma of Advanced Studies in Neuropsychologie an der Universität Zürich, 2016 mit dem Schwerpunkttitel für Alterspsychiatrie und -psychotherapie, 2019 mit dem Schwerpunkttitel für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie mit dem interdisziplinären Schwerpunkttitel für psychosomatische und psychosoziale Medizin. Zudem ist er qualifiziertes ordentliches Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltensneurologie (SGVN).
Rafael Meyer arbeitet mit Unterbrüchen seit 2010 in den PDAG, zunächst als Assistenzarzt, ab 2017 als Oberarzt, als stellvertretender Leitender Arzt und seit August 2018 als Zentrumsleiter und Leitender Arzt. Im Februar 2020 übernimmt er die Funktion des stellvertretenden Chefarztes und stellvertretenden Klinikleiters der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (KAN).
Zentrumsleiter und Stv. Chefarzt, Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik
Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie
Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik (ZKL)
Aargauer Zeitung, Fokus Gesundheit: Zentrumsleiter und Stv. Chefarzt der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG), Dr. med. Rafael Meyer, spricht darüber, was in Menschen vorgeht, wenn sie mit dem eigenen Lebensende konfrontiert sind. Und weshalb Psychiatrie und Psychotherapie ein wichtiger Bestandteil von Palliative Care sind.
Aargauer Zeitung, Fokus Gesundheit: Prävention lohnt sich im Hinblick auf Gesundheit, Lebensqualität und Teilhabe in der Gemeinschaft. In der neuen Sprechstunde für Prävention und Altersgesundheit der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) werden individuell vorbeugende Massnahmen erarbeitet.
magnao, Ausgabe 1/2020: Die Gynäkopsychiatrie unterstützt das Wiedererlangen der psychischen Gesundheit von Frauen nach Erkrankungen, die im Rahmen von Frauenheilkunde und Geburtshilfe auftreten. Seit zwei Jahren bieten die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) eine spezialisierte Beratung und Behandlung an und arbeiten dabei eng mit der Gynäkologie und Geburtshilfe des Kantonsspitals Baden (KSB) zusammen. Damit gehören die beiden Institutionen in der Schweiz zu den Pionieren.