Portrait
Über die Psychiatrischen Dienste Aargau AG
Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) gewährleisten die psychiatrische Behandlung und Betreuung mit Notfalldienst und Krisenintervention für die Kantonsbevölkerung.
Massgeschneiderte stationäre und ambulante sowie konsiliarische Angebote bestimmen die Behandlungsart, die individuell zu Betroffenen, ihrer Krankheit und Lebenssituation passt.
Seit 2004 sind die PDAG eine Aktiengesellschaft im Eigentum des Kantons Aargau. Für die PDAG arbeiten rund 1'300 Personen in über 50 Berufen. Die PDAG sind Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und Ausbildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen.
Unser Leistungsauftrag
Die Position der PDAG als fortschrittlicher Grundversorger in der Psychiatrie soll weiter ausgebaut und gestärkt werden. Dabei ist es entscheidend, ein gutes Gleichgewicht zwischen Qualität, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit zu finden.
Der Leistungsauftrag leitet sich ab von der «Gesundheitspolitischen Gesamtplanung des Kantons Aargau (GGPL)», der «Psychiatriekonzeption 2015» sowie den Eigentümerzielen des Kantons. Die PDAG erbringen ihre Leistungen als Grundversorger innerhalb der festgelegten Rahmenbedingungen – spezialisiert, integriert, sektorisiert und in einer inner- und interkantonalen Zusammenarbeit.
Spezialisierte und integrierte Versorgung
Dem Bedürfnis der Patientinnen und Patienten nach spezialisierter, individualisierter und integrierter Behandlung wird durch den hohen Differenzierungsgrad unserer Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten Rechnung getragen.
Kennzahlen
2019 | 2018 | ||
---|---|---|---|
Finanzen (Beiträge in TCHF) | |||
Betriebsertrag | 156'428 | 144'734 | |
Personal- und Sachaufwand | 137'492 | 130'445 | |
Gewinn vor Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) | 18'936 | 14'628 | |
Jahresgewinn (Finanzbuchhaltung) | 12'997 | 6'145 | |
Behandlungen | |||
Pflegetage | 139'482 | 131'800 | |
Taxpunkte | 18'418'365 | 16'900'000 | |
Mitarbeitende | |||
Anzahl Vollzeitstellen (inkl. Auszubildende) | 1'027 | 1'006 | |
Anzahl Angestellte (inkl. Auszubildende) | 1'317 | 1'225 | |
Hauptgebäude
Das Hauptgebäude der PDAG ist wunderschön gelegen auf dem Areal Königsfelden an der Zürcherstrasse in Windisch. Inmitten eines naturnah gestalteten Parks hat es Jahrhunderte überdauert und vermittelt ein starkes Gefühl von Sicherheit und Kontinuität.
Verbände und Institutionen
- Aargauer Gesellschaft für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie
- apika – Angebote für psychisch Kranke im Kanton Aargau
- H+
- Pro Infirmis
- Pro Mente Sana
- Schweizerische Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie
- Schweizerische Gesellschaft für Forensische Psychiatrie
- Schweizerische Gesellschaft für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
- Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
- Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrische und Psychotherapeutische Tageskliniken SGPPT
- Swiss Memory Clinics (SMC)
- Swiss Mental Health Care SMHC
- Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen