Hauptinhalt

Psychosomatische Sprechstunde

Patientinnen und Patienten mit komplexen medizinisch-psychiatrischen Zustandsbildern, mit medizinisch nicht erklärbaren Symptomen und mit organisch bedingten psychischen Beschwerden werden durch unseren konsiliarliaisonpsychiatrischen Dienst in enger beratender Zusammenarbeit mit den zuständigen Gesundheitsfachpersonen der Partnerspitäler behandelt.

Erwachsene 65+, Erwachsene 18 – 64

Psychosomatische Störungen,

Ambulatorium Dättwil, Ambulatorium Zürich, Kantonsspital Aarau, Kantonsspital Baden,

ambulant, konsiliarisch / mobil

Beschreibung

Wie kann die vermeintliche Grenze zwischen Körper und Geist aufgelöst werden? Die Psychosomatik als Teil des Fachgebiets Psychiatrie und Psychotherapie betont, dass gesundheitliche Leiden in der Regel in unterschiedlicher Ausprägung von psychosozialen und körperlichen Komponenten beeinflusst werden. Sie ist ein Modell, das biologische, psychische und soziale Faktoren gleichwertig in der Abklärung und Behandlung individueller gesundheitlicher Leiden berücksichtigt. Die Entwicklung eines konsistenten Verständnisses für die individuelle Beschwerdekonstellation, mildernde therapeutische Massnahmen sowie ein konstruktiv akzeptierender Umgang mit chronischen Beschwerden haben eine hohe Bedeutung.

Ablauf und Dauer

In ein bis maximal drei Sitzungen steht die ganzheitliche medizinisch-psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik sowie die Aufklärung über die komplexen Zusammenhänge zwischen Soma und Psyche im Vordergrund. Dank der engen Kooperation und der räumlichen Nähe zum Kantonsspital Baden können wir sehr rasch Zusatzabklärungen in Auftrag geben. Gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten formulieren wir individuelle Behandlungsziele und Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Psychotherapeutische und medikamentöse Behandlungen sowie spezifische oder allgemeine psychosoziale Beratungsangebote können indiziert sein. Nach erfolgter Abklärung verweisen wir an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen.

Kosten

Die Kosten der psychosomatischen Sprechstunde werden von der obligatorischen Krankenversicherung getragen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt über die behandlungsverantwortliche Gesundheitsfachperson des Spitals (Konsilanmeldung).

Dr. med. Rafael Meyer

Klinikleiter und Chefarzt, Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie und Zentrumsleiter, Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik

Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie

Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie

Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik (ZKL)