Hauptinhalt

Dr. med. Rafael Meyer MHA

Dr. med. Rafael Meyer ist Stv. Klinikleiter und Chefarzt der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (KAN) und leitet das Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik (ZKL). Er ist Standortleiter im Ambulatorium für Alterspsychiatrie, Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik in Dättwil und ist Mitglied der Klinikleitung der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie.

Kurzer Lebenslauf

Rafael Meyer (1982) studierte Humanmedizin an der Universität Zürich und absolvierte das Staatsexamen 2008. Es folgte die Promotion zum Dr. med. der Universität Zürich 2009. Bis 2015 durchlief er die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken – Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG), Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik (USZ), Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK). Von 2015 bis 2017 arbeitete er in der klinischen Forschung im Bereich Alzheimerkrankheit am Institut für Regenerative Medizin (IREM) der Universität Zürich und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich im Zentrum für Prävention und Demenztherapie.

Den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ergänzte er berufsbegleitend mit einem Diploma of Advanced Studies in Neuropsychologie an der Universität Zürich, 2016 mit dem Schwerpunkttitel für Alterspsychiatrie und -psychotherapie, 2019 mit dem Schwerpunkttitel für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie mit dem interdisziplinären Schwerpunkttitel für psychosomatische und psychosoziale Medizin. Zudem ist er qualifiziertes ordentliches Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltensneurologie (SGVN).

Die fachliche Weiterbildung ergänzte er durch eine Weiterbildung im Bereich Systemführung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengang XII für Management im Gesundheitswesen (MiG) der Universität Bern.

Rafael Meyer arbeitet mit Unterbrüchen seit 2010 in den PDAG, zunächst als Assistenzarzt, ab 2017 als Oberarzt, als stellvertretender Leitender Arzt und seit August 2018 als Zentrumsleiter und Leitender Arzt. Im Februar 2020 übernimmt er die Funktion des stellvertretenden Chefarztes und stellvertretenden Klinikleiters der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (KAN).

Fachliche Qualifikation

  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (FMH)
  • Spez. Alterspsychiatrie und -psychotherapie (SGAP)
  • Spez. Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie (SSCLPP)
  • Spez. Psychosomatische und psychosoziale Medizin (SAPPM)
  • Neuropsychologie DAS (UZH)
  • Management im Gesundheitswesen DAS (UBE)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch

Mitgliedschaften und Engagements

  • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
  • Schweizerische Gesellschaft für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie (SSCLPP - Vorstandsmitglied)
  • Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (SGAP)
  • Swiss Memory Clinics (SMC) Präsident
  • Schweizerische Vereinigung psychiatrischer Chefärztinnen und Chefärzte (SVPC)
  • Schweizerische Gesellschaft für Verhaltensneurologie (SGVN - Ordentliches Mitglied)
  • Schweizer Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP)
  • Aargauischer Ärzteverband (AAV)

Dr. med. Rafael Meyer MHA

Zentrumsleiter, Stv. Klinikleiter und Chefarzt, Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik

Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie

Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie

Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik (ZKL)

Aktuelles

  • 02. Juni 2023

    Rafael Meyer neuer Präsident des Vereins Swiss Memory Clinics

    Dr. med. Rafael Meyer, MHA, Stv. Klinikleiter und Chefarzt in der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (KAN), wurde am 25. Mai 2023 zum Präsidenten des Vereins Swiss Memory Clinics (SMC) gewählt.

  • 10. April 2023

    «Die Frühjahrsmüdigkeit mit Sport austricksen»

    Aargauer Zeitung: Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit und keine Lust auf Bewegung: Fast die Hälfte aller Erwachsenen leidet unter Frühjahrsmüdigkeit. Rafael Meyer, Stv. Chefarzt bei den Psychiatrischen Diensten Aargau, erklärt in der Aargauer Zeitung was hinter dem Phänomen steckt und wie Betroffene ihre mentale Gesundheit fördern können.

  • 28. September 2022

    «So überwinden Sie Ihr Stimmungstief»

    KSB-Magazin, Ausgabe 3/2022: Wird es allmählich dunkler und kälter, finden sich viele Menschen im Tal der Depressionen wieder. Aber was steckt hinter diesem saisonalen Stimmungstief, das in manchen Fällen gar die Lebensqualität massiv einschränkt? Und was können Betroffene dagegen tun? Dr. med. Rafael Meyer, Zentrumsleiter und Stv. Chefarzt, Zentrum für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik der PDAG, gibt Auskunft.