Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
27. Mai 2021 – 29. Mai 2021
21. Mai 2021
Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden,
Zuweisende/Fachpersonen
Dr. phil. Armin Blickenstorfer, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Oberpsychologe und Leiter der Psychotherapiestation für Menschen mit chronischen Depressionen und Traumafolgestörungen in den PDAG. Seit 2011 mit CBASP in Kontakt. Seit 2013 zertifizierter Psychotherapeut, seit 2015 zertifizierter CBASP-Trainer. Seit 2017 Mitglied im Vorstand des CBASP-Netzwerks..
M.Sc. Sophie Faschinger, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Mitarbeiterin auf der Psychotherapiestation für Menschen mit chronischen Depressionen und Traumafolgestörungen in den PDAG. Seit 2015 mit CBASP in Kontakt, seit 2020 zertifizierte CBASP-Therapeutin. Mitglied im CBASP-Netzwerk.
CBASP ist eine störungsspezifische Psychotherapie der chronischen Depression, die behaviorale, kognitive, psychodynamische sowie interpersonelle Therapiestrategien vereint.
CBASP-Kenntnisse bzw. erste Erfahrungen mit dem Verfahren werden vorausgesetzt. Im Zentrum soll eine kurze Wiederholung der theoretischen Annahmen stehen. Im Anschluss werden je nach Thema Fallbeispiele aus der Praxis eingebracht, herausfordernde Situationen und Patientenbeispiele sollen beleuchtet werden. Im Vordergrund stehen das eigene Einbringen von Erfahrungen und das Üben in Kleingruppen und im Plenum. Daneben gibt es Demonstrationen von den Referenten und Videobeispiele. Ein Schwerpunkt ist die spezifische Beziehungsgestaltung innerhalb von CBASP. Nichtsdestotrotz werden die weiteren Punkte wie Erhebung der Liste prägender Bezugspersonen, Herausarbeitung der Übertragungshypothese, Arbeit mit der Situationsanalyse und Kieslerkreis nochmals vertieft behandelt.
Dieses Seminar wird vom CBASP-Netzwerk als Weiterbildung anerkannt.
Die Fortbildung richtet sich an: Zuweisende / Fachpersonen (Ärzte, Psychologen, Kunst-, Ergo-, Bewegungstherapeuten, Pflege).
Donnerstag, 27. Mai 2021, von 13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag, 28. Mai 2021, von 09.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 29. Mai 2021, von 09.00 bis 17.00 Uhr
CHF 680
Mitglieder des Triregionetzwerks Psychotraumatologie erhalten 20% und Mitarbeitende der PDAG 40% Ermässigung.
Inklusive Seminarunterlagen
Begegnungszentrum O.1, 1. Stock, Raum 110 Claudia pia fidelis
Den Lageplan finden Sie hier.
Leitender Arzt, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie