Wissenschaftliche Publikationen

Wichtige Seiten

  • Home
  • Main Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Metanavigation
  • Kontakt
  • Besuchende
  • Medien/Publikationen
  • Für Patientinnen, Patienten und Angehörige
  • Für Zuweisende/Fachpersonen
  • Kliniken
  • Über die PDAG
  • Stellen und Karriere
  • Alle Angebote
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote für Erwachsene 18 – 64
  • Angebote für Erwachsene 65+
  • Angebote für Angehörige
  • Alle Krankheitsbilder auf einen Blick
  • Aufenthalt
  • Besuchende
  • Zuweisungsformulare
  • Veranstaltungen für Fachpersonen
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Übersicht
  • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Klinik für Forensische Psychiatrie
  • Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie
  • Privatbehandlung
  • Querschnittsbereich Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst
  • Organisation
  • Unternehmensportrait
  • Evaluation, Lehre und Forschung
  • Qualitätsmanagement
  • Aktuelles
  • 150-Jahr-Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Gesamtsanierung
  • Übersicht
  • PDAG als Arbeitgeber – Angebote
  • Offene Stellen
  • Unsere Mitarbeitenden sagen Danke
  • Kindertagesstätte «Villa Rägeboge»
  • Ausbildung
  • Weiter- und Fortbildung
  • Übersicht
  • Behandlungsformen
  • Kostenübernahme
  • Patientenrecht
  • Patientenfeedback
  • Seelsorge
  • Gastronomie
  • Aufenthaltsorte
  • Tiere im Park
  • Informationen von A bis Z
  • Übersicht
  • Stationär Erwachsene
  • Ambulatorium/Praxis Erwachsene
  • Arbeitscoaching
  • Ambulatorium für Substitutionsbehandlung (HAG)
  • Ambulatorium Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE)
  • Tagesklinik Erwachsene
  • Tageszentrum Erwachsene
  • Home Treatment Erwachsene
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder und Jugendliche – Hometreatment Aargau (HotA)
  • Früherkennung Psychosen
  • Übersicht
  • Verwaltungsrat
  • Geschäftsleitung
  • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Klinik für Forensische Psychiatrie
  • Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie
  • Übersicht
  • Umgang mit Personendaten
Menü

Psychiatrische Notfälle

Wenn Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, ist unser Notfall rund um die Uhr für Sie da:

Notfall Kinder und Jugendliche: 056 462 20 10

Notfall Erwachsene: 056 481 60 06

 

Stationäre Anmeldung durch Fachpersonen

Zuweisende klicken für eine stationäre Anmeldung bitte hier.

Bei Fragen: Zentrale Anmeldung: 056 481 60 00

Psychiatrische Dienste Aargau AG Psychiatrische Dienste Aargau AG
Psychiatrische Dienste Aargau AG
  • Für Patientinnen, Patienten und Angehörige
    • Alle Angebote
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für Erwachsene 18 – 64
    • Angebote für Erwachsene 65+
    • Angebote für Angehörige
    • Krankheitsbilder
    • Aufenthalt
      • Übersicht
      • Behandlungsformen
      • Kostenübernahme
      • Patientenrecht
      • Patientenfeedback
      • Seelsorge
      • Gastronomie
      • Aufenthaltsorte
      • Tiere im Park
      • Informationen von A bis Z
    • Besuchende
  • Für Zuweisende/Fachpersonen
    • Zuweisungsformulare
      • Übersicht
      • Stationär Erwachsene
      • Ambulatorium/Praxis Erwachsene
      • Arbeitscoaching
      • Ambulatorium für Substitutionsbehandlung (HAG)
      • Ambulatorium Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE)
      • Tagesklinik Erwachsene
      • Tageszentrum Erwachsene
      • Home Treatment Erwachsene
      • Kinder und Jugendliche
      • Kinder und Jugendliche – Hometreatment Aargau (HotA)
      • Früherkennung Psychosen
    • Veranstaltungen für Fachpersonen
    • Wissenschaftliche Publikationen
  • Kliniken
    • Übersicht
    • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie
    • Privatbehandlung
    • Querschnittsbereich Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst
  • Über die PDAG
    • Organisation
      • Übersicht
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie
    • Unternehmensportrait
    • Evaluation, Lehre und Forschung
    • Qualitätsmanagement
      • Übersicht
      • Umgang mit Personendaten
    • Aktuelles
    • 150-Jahr-Jubiläum
    • Veranstaltungen für alle Interessierten
    • Standorte
    • Gesamtsanierung
  • Stellen und Karriere
    • Übersicht
    • PDAG als Arbeitgeber – Angebote
    • Offene Stellen
    • Unsere Mitarbeitenden sagen Danke
    • Kindertagesstätte «Villa Rägeboge»
    • Ausbildung
    • Weiter- und Fortbildung

Rootline Navigation

  • Startseite Über die PDAG
  • Evaluation, Lehre und Forschung

Rootline Navigation

  • Startseite Über die PDAG
  • Evaluation, Lehre und Forschung

Hauptinhalt

Wissenschaftliche Publikationen

Der Einfluss von Beziehungen auf die psychische Gesundheit: «Meaningful Relationships in Community and Clinical Samples: Their Importance for Mental Health»

30. Mai 2022

«Können App-basierte Nachsorgeinterventionen und neue technologische Entwicklungen psychiatrische Rehospitalisierungen reduzieren?»

27. April 2022

«Schwer behandelbare Formen der Depression und Therapieresistenz»

20. April 2022

«Wann ist sicher wirklich sicher?»

13. April 2022

Neues Standardwerk zu Zwangsstörungen von Prof. Marc Walter

24. Februar 2022

Neue Publikationen von Prof. Marc Walter erschienen

20. Januar 2022

Footer

Psychiatrische Dienste Aargau AG
Königsfelderstrasse 1 | 5210 Windisch
T 056 462 21 11 | info@clutterpdag.ch | www.pdag.ch

PDAG – Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

  • Kontakt
  • Standorte
  • Aufenthalt
  • Offene Stellen
  • Medien/Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz