Hauptinhalt

Prof. Dr. med. Marc Walter

Prof. Dr. med. Marc Walter leitet die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP) als Chefarzt und ist Mitglied der Geschäftsleitung der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG).

Kurzer Lebenslauf

Marc Walter studierte von 1992 bis 1999 an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Humboldt-Universität in Berlin Medizin. Nach der Promotion 2000 war er an der Charité Universitätsmedizin Berlin und an der Harvard Medical School in Boston wissenschaftlich tätig. Seit 2016 ist er Titularprofessor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Basel. Von 2014 bis 2021 war er als Chefarzt und stellvertretender Direktor an der Klinik für Erwachsene der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) in Basel tätig. Seit 2022 leitet er die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG).

Fachliche Qualifikation

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (FMH)
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychoanalytischer Psychotherapeut (EFPP)
Schwerpunkt Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM (FMH)
Schwerpunkt Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen (FMH)

Mitgliedschaften

Aargauer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (AGPP)
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
European Federation for Psychoanalytic Psychotherapy (EFPP)
Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)
International Society for the Study of Personality Disorders (ISSPD)
Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
Schweizerische Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (SSBP)
Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin (SSAM)
Weiterbildungsverein Psychiatrie und Psychotherapie – Zürich, Zentral-, Nord- und Ostschweiz (WBV), Vorstandsmitglied und Kassier

Lehr- und Vortragstätigkeit

Lehrtätigkeit an der Medizinischen Fakultät und der Psychologischen Fakultät der Universität Basel.

Forschungstätigkeit

Neben der Publikation von über 200 wissenschaftlichen Artikeln ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu den Themen Persönlichkeitsstörungen, Psychotherapie, Sucht und Stress.

https://www.researchgate.net/profile/Marc-Walter-2 

 

Prof. Dr. med. Marc Walter

Klinikleiter und Chefarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Privatbehandlung

Privatbehandlung

Privatstation Idéa

Aktuelles

  • 30. April 2025

    Wie fühlt sich Angst an? | Neues BPS-Kompetenzzentrum

    Das Skillstraining START NOW öffnet Jugendlichen Zugang zu ihren Emotionen und kommt in der Behandlung unterschiedlicher psychischer Erkrankungen zur Anwendung. – Im neuen BPS-Kompetenzzentrum bieten die PDAG gezielte Akutbehandlung für Patientinnen und Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BPS) ab 17 Jahren, Unterstützung für Angehörige und Schulungen für Fachpersonen.

  • 28. April 2025

    Borderline-Persönlichkeitsstörungen im notfallpsychiatrischen Behandlungssetting

    Die neuste Ausgabe der Fachzeitschrift «psychiatrie & neurologie» mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitsstörungen enthält zentrale Beiträge von Prof. Dr. Marc Walter, Klinikleiter und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Michel Dang, Zentrumsleiter und Leitender Arzt des Zentrums für integrierte Notfallpsychiatrie und Krisenintervention.

  • 28. März 2025

    Neue Publikation zu Narzissmus von Prof. Marc Walter

    Das Fachbuch «Narzissmus» (2. Auflage) ist ab sofort im Buchhandel verfügbar.

Veranstaltungen