Tobias Stegmann kam 2023 mit einer langjährigen Berufserfahrung in leitenden Positionen in verschiedenen Arbeitsfeldern des Fachgebietes Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie zu den PDAG. Bevor ihn sein Weg zu den PDAG führte, war er viele Jahre lang Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Luzerner Psychiatrie sowie in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik der Sankt-Anna-Virngrund-Klinik in Ellwangen (Deutschland).
Die Facharztausbildung absolvierte Tobias Stegmann als Assistenzarzt bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums Klingenmünster, in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau sowie in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums der TU Dresden (alle Deutschland).
An den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel sammelte Tobias Stegmann seine erste Berufserfahrung als Unterassistenzarzt.
In seine Expertise für die PDAG brachte er ausserdem viele Jahre Berufserfahrung als stv. Sachgebietsleiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Gesundheitsamts der Stadt Frankfurt am Main (Deutschland) ein.