Hauptinhalt

Ambulatorium und Tagesklinik für Erwachsene Aarau

An diesem Standort befinden sich das Ambulatorium und die Tagesklinik für Erwachsene sowie das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG).

Über das Ambulatorium für Erwachsene

Wir bieten psychiatrische Abklärungen und Behandlungen durch Psychiater, Psychologen, Pflegefachpersonen und Sozialarbeitende. Grundlage der Behandlung sind Gespräche, falls notwendig unterstützt durch Medikamente.

Angebotsschwerpunkte

  • Spezialsprechstunden
  • Gruppenangebote
  • Angehörigenarbeit

Über die Tagesklinik für Erwachsene

Unser Angebot richtet sich an erwachsene Patientinnen und Patienten aller Diagnosegruppen, bei denen eine ambulante Behandlung aktuell nicht ausreicht und eine vollstationäre Therapie jedoch nicht nötig oder nicht gewünscht ist.

Warum Tagesklinik?

  • Erhalt von Selbstständigkeit und Alltagsbezug. Die Patientinnen und Patienten sind abends und am Wochenende zuhause und bleiben so mit einem Bein im Alltag.
  • Theoretisches Wissen über zielführendes Verhalten ist bei Patientinnen und Patienten oft vorhanden; die Umsetzung ist schwierig. Hierfür braucht es manchmal für eine gewisse Zeit mehr Unterstützung, die das tagesklinische Setting bietet.
  • Übung macht den Meister: Der Alltag bietet einen idealen Übungsraum. Unter engmaschiger multimodaler Therapie probieren Patientinnen und Patienten neues Verhalten in ihrer realen Lebenswelt aus, prüfen es auf Alltagstauglichkeit und üben es. Das ist anstrengend, aber sehr wirkungsvoll.

Angebotsschwerpunkte

  • Schwerpunkt Psychotherapie und Arbeitsreintegration
  • Schwerpunkt Gruppensetting
  • Behandlungsmodule
    • Alltagsbewältigung
    • Selbstregulation und Interaktion
  • Interdisziplinäres Behandlungsteam

Behandlungskonzept

  • Integrierte psychiatrische Behandlung mit multimodaler Therapie in interdisziplinärem Team
  • Moderne integrative kognitive Verhaltenstherapie

Über das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE)

Am Standort Aarau bietet das ZAE ambulante suchtmedizinische Abklärungen und Behandlungen von Menschen mit substanzgebundenen Abhängigkeiten sowie Verhaltensabhängigkeiten.

Angebotsschwerpunkte

  • Allgemeine suchtmedizinische Sprechstunde
  • Spezialsprechstunde für Verhaltensabhängigkeiten

Karte

Den Lageplan als PDF finden Sie hier

Adresse

Psychiatrische Dienste Aargau AG
Bleichemattstrasse 16
5001 Aarau

Ambulatorium für Erwachsene Aarau

T 056 461 91 00
ambulatorium.aarau@clutterpdag.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr

Zuweisungen Erwachsene

Tagesklinik für Erwachsene Aarau

T 056 461 91 00
tagesklinik.aarau@clutterpdag.ch 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr

Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen

T 056 462 21 60
zae@clutterpdag.ch

Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8 bis 17 Uhr

Aktuelles

  • 30. Mai 2023

    «Hilfe, der Sommer kommt!»

    Beat Steiger leitet die Sprechstunde Saisonale affektive Störungen im Ambulatorium Aarau der PDAG. Im Beobachter gibt er Auskunft, warum sich auch der Sommer auf das psychische Wohlbefinden von Menschen auswirken kann und welche Behandlungsansätze es für dieses noch weitgehend unerforschte Phänomen gibt.

  • 26. Februar 2020

    «Wenn sich der Schmerz verselbstständigt»

    Aargauer Zeitung: Chronische Schmerzen ohne klaren körperlichen Befund sind keine Einbildung. Dank spezifischer Diagnose- und Behandlungsmethoden erhalten Betroffene Hilfe. Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) beschreiten hier neue Wege.