Hauptinhalt

5. Sozial- und versicherungsrechtliche Aspekte bei Traumafolgestörungen

Zertifiziertes Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)

24. März 2023 – 25. März 2023

01. März 2023

Zuweisende/Fachpersonen

Leitung der Fortbildung:

lic. iur Myrna Afèche: Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis

Dr. med. Heribert Pizala: Facharzt FMH Psychiatrie/Psychotherapie; DAS Versicherungsmedizin;
Zertifizierter Medizinischer Gutachter SIM

Inhalt

Inhalt der Fortbildung:  

Der Kurs hat zum Ziel die sozialversicherungsrechtlichen und medizinischen Aspekte bei der Verfassung von medizinischen Berichten im Hinblick auf deren Beurteilung durch die Sozialversicherungen wie auch durch die gutachterliche Prüfung interaktiv herauszuarbeiten. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen (ATSG, IVG, UVG) beleuchtet unter Beizug der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtes. Die daraus folgenden Implikationen für den Behandler mittels Beispielen aus der Praxis werden im Sinne von Empfehlungen als Leitfaden dienen. Auch können die Teilnehmer eigene Fälle in den Kurs einbringen.

Kosten

CHF 560

Mitglieder des TriRegio-Netzwerks Psychotraumatologie erhalten 20 % und Mitarbeitende der PDAG 40 % Ermässigung. 

Kursdaten

Freitag, 24.  März 2023, von 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 25. März 2023, von 09.00 - 17.00 Uhr

Ort

Hauptgebäude W.5, 2. Stock, Festsaal

Dr. med. Andreas Linde

Zentrumsleiter und Leitender Arzt, Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie