Hauptinhalt

Under5: Sprechstunde für Kleinkinder (0–5 Jahre)

Frühe Unterstützung für die Kleinsten: Psychische Auffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen können bereits im Säuglings- und Kleinkindalter auftreten. Unsere Spezialsprechstunde bietet eine differenzierte Abklärung und gezielte Unterstützung für Kinder von null bis fünf Jahren und ihre Familien.

Kinder und Jugendliche

Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden,

ambulant

«Mit kleinen Schritten gemeinsam wachsen»

Bereits in den ersten Lebensjahren können Kinder Verhaltensauffälligkeiten oder emotionale Belastungen zeigen. Unsere Spezialsprechstunde für Kleinkinder bietet eine einfühlsame und fachlich fundierte Anlaufstelle für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Wegen, wie Ihr Kind gestärkt und entlastet werden kann und wie Sie als Familie gut durch diese herausfordernde Zeit kommen.

Wann lohnt sich ein Gespräch mit uns?

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie sich mit einer oder mehreren dieser Situationen identifizieren:

  • Ihr Kind schreit oft, wirkt überfordert oder schläft schlecht?
  • Es meidet Blickkontakt, reagiert kaum auf Ansprache oder hat häufig starke Wutanfälle?
  • Es spricht wenig oder entwickelt sich auffällig langsam?
  • Sie fühlen sich als Eltern erschöpft, verunsichert oder alleine mit Ihren Sorgen?

Was sind typische Diagnosen im Kleinkindalter (0–5 Jahre)?

Im Kleinkindalter können folgende Auffälligkeiten oder Diagnosen auftreten:

  • Frühkindliche Regulationsstörungen (z. B. exzessives Schreien, Fütter- oder Schlafstörungen)
  • Auffälligkeiten in der Bindung zwischen Kind und Bezugsperson
  • Emotionale Störungen wie starke Trennungsängste oder Rückzugsverhalten
  • Entwicklungsverzögerungen (z. B. in der Sprache oder Motorik)
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Anpassungsschwierigkeiten, z. B. nach dem Eintritt in den Kindergarten, einer Trennung oder nach Migration

Was wir anbieten

Unsere Spezialsprechstunde unterstützt Sie mit einem ganzheitlichen und feinfühligen Vorgehen:

  • entwicklungspsychiatrische Abklärungen
  • Beobachtung des Spiels und der Eltern-Kind-Interaktion (z. B. mit Videoanalyse)
  • Beratung der Eltern zur Förderung und Entlastung im Alltag
  • enge Zusammenarbeit mit Frühförderstellen, Kitas, Kindergarten und Fachtherapien
  • therapeutische Begleitung für das Kind und die Familie

Unser Ziel: Früh erkennen und gezielt unterstützen

Ein sicherer Start ins Leben braucht Vertrauen, stabile Beziehungen – und manchmal auch professionelle Unterstützung. Wir helfen dabei, Auffälligkeiten früh zu erkennen und bieten individuelle Begleitung für Kind und Umfeld – stets mit Blick auf das ganze Familiensystem.

KD Dr. med. Michael Watson

Leitender Arzt, Zentrum für Ambulante Triage Krisenintervention und Spezialsprechstunde

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie