Hauptinhalt

«Weed Care»-Studie: Regulierte Cannabisabgabe senkt problematischen Konsum

16. Mai 2025

Die aktuelle Studie «Weed Care» liefert neue Erkenntnisse zum Einfluss des legalen Zugangs zu Cannabis auf Konsumverhalten und psychische Gesundheit. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsdepartement Basel-Stadt haben Forschende der Universität Basel, der UPK Basel und der PDAG unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Walter untersucht, wie sich ein regulierter Cannabisverkauf im Vergleich zum Schwarzmarkt auswirkt.

Studiendesign mit hoher Praxisrelevanz

Im Rahmen des Pilotprojekts wurden rund 370 cannabisgebrauchende Erwachsene randomisiert entweder der Interventionsgruppe (legaler Bezug über Apotheken mit begleitendem Beratungsangebot) oder der Kontrollgruppe (weiterhin Bezug über den Schwarzmarkt) zugeteilt. Über einen Zeitraum von sechs Monaten wurden regelmässige Erhebungen zu Konsumverhalten, psychischer Gesundheit und weiteren psychosozialen Aspekten durchgeführt. Die Ergebnisse wurden nun in einem Artikel von Lavinia Baltes-Flückiger et al. im renommierten Fachjournal «Addiction» publiziert.

Zentrale Befunde

  • Reduktion problematischer Konsummuster: In der Interventionsgruppe zeigte sich ein Rückgang des problematischen Cannabiskonsums, insbesondere bei Personen mit zusätzlichem Substanzgebrauch.
  • Keine Verschlechterung der psychischen Gesundheit: Es gab keine Hinweise darauf, dass der legale Zugang zu einem Anstieg der psychischen Belastung oder psychiatrischer Symptome führte.
  • Stabiler Gesamtkonsum: Der durchschnittliche Konsum blieb in beiden Gruppen auf vergleichbarem Niveau, was Befürchtungen eines erhöhten Verbrauchs durch Legalisierung entkräftet.

Bedeutung für die Drogenpolitik

Die Resultate der Studie belegen, dass ein regulierter Zugang zu Cannabis in Kombination mit einem Beratungskonzept ein effektiver Ansatz zur Schadensminimierung sein kann. Damit liefert «Weed Care» eine wertvolle empirische Grundlage für die Weiterentwicklung evidenzbasierter Präventions- und Interventionsstrategien.

Weiterführende Links

Prof. Dr. med. Marc Walter

Klinikleiter und Chefarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. phil. Lavinia Baltes

Leiterin Forschung

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie