Dr. med. Matthias Hilpert
Zentrumsleiter und Chefarzt, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär
Dr. med. Matthias Hilpert leitet als Chefarzt das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär und ist stellvertretender Leiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
Matthias Hilpert studierte an der Universität Ulm und erwarb dort auch seine Promotion am Institut für klinische Physiologie, Arbeits- und Sozialmedizin.
Die Weiterbildung zum Facharzt absolvierte er überwiegend bei den Psychiatrischen Diensten Aargau AG (PDAG). Nach 5 Jahren Tätigkeit als Oberarzt im Hauptsitz der PDAG Königsfelden wurde er 2008 zum Leitenden Arzt ernannt und übernahm die ärztliche Leitung der stationären Allgemeinpsychiatrie. Im selben Jahr schloss er die Ausbildung in Health Care Management an der Universität St.Gallen ab.
Matthias Hilpert engagiert sich seit vielen Jahren im nationalen Tarifwesen und im Vorstand der kantonalen Fachgesellschaft. Sein fachliches Interesse gilt unter anderem den klinischen Methoden zur Neurostimulation in der Psychiatrie und der Psychopharmakologie.
Seit 2015 ist Dr. med. Matthias Hilpert Chefarzt und Zentrumsleiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie stationär.
Zentrumsleiter und Chefarzt, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (ZPPS)
Kanal K, «Nachtgespräch» vom 6. August: Die Depression gehört zu den meistverbeiteten psychischen Krankheiten. Doch genau diese psychischen Probleme werden gerne unter den Teppich gewischt. Andreas Linde, Leitender Arzt, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär, erklärt die Hintergründe.