Hauptinhalt

Esketamin-Behandlung

Esketamin ist ein Medikament zur Behandlung therapieresistenter Depressionen. Es wird als Nasenspray verabreicht und in Kombination mit einem oralen Antidepressivum angewendet.

Erwachsene 18 – 64, Erwachsene 65+

Depressive Störungen,

Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden,

ambulant, stationär

Beschreibung

Esketamin ist ein Medikament, das in Form eines Nasensprays für die Behandlung von therapieresistenten Depressionen eingesetzt wird. Es hat einen anderen Wirkmechanismus als die herkömmlichen Antidepressiva. Die Wirkung beruht im Wesentlichen auf dem nicht-selektiven und nicht-kompetitiven Antagonismus an N-Methyl-D-Aspartat-(NMDA)-Rezeptoren, wodurch die Glutamatfreisetzung in den Nervenzellen des Gehirns erhöht wird.

Ablauf und Dauer

Es ist vorgesehen, dass der Nasenspray Esketamin vom Patienten, von der Patientin unter Aufsicht des Arztes bzw. der Ärztin selber angewendet wird. Nach der Anwendung von Esketamin besteht die Möglichkeit einer Sedierung (starke Dämpfung des zentralen Nervensystems), Dissoziation und eines erhöhten Blutdrucks. Aus diesem Grund müssen Patientinnen und Patienten mindestens zwei Stunden lang medizinisch überwacht werden, bis der Patient, die Patientin als stabil genug eingeschätzt wird, um entlassen zu werden.

Nach der Anwendung von Esketamin können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Aus diesem Grund soll der Patient, die Patientin 2 Stunden vor der Anwendung nichts essen und 30 Minuten vorher nichts trinken.
Während der ersten 4 Wochen der Behandlung wird Esketamin 2 Mal wöchentlich verabreicht, danach 1 Mal wöchentlich oder 1 Mal alle 2 Wochen.

Kosten

Sofern die Voraussetzungen für die Anwendung des Esketamin-Sprays erfüllt sind, werden die Kosten von der obligatorischen Krankenversicherung getragen.

Ort

Interventionelle Psychiatrie, Gebäude O.11 am Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden