Hauptinhalt

Paloma Rüegg Zahno

Paloma Rüegg Zahno ist Leiterin der Kliniksonderschule der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) und ist Mitglied der Klinikleitung, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJP).

Kurzer Lebenslauf

Schülerinnen und Schülern Erfolgserlebnisse ermöglichen, Perspektiven öffnen, Selbstvertrauen im schulischen Lernen vermitteln, sich weiterentwickeln und am Schul- und Berufsleben teilhaben – das sind die Ziele von Paloma Rüegg Zahno, Leiterin der Kliniksonderschule und ihrem Team.

Paloma Rüegg Zahno leitet die Kliniksonderschule seit 2019. Pädagogik und Psychiatrie verbinden die Stationen ihres beruflichen Werdegangs. Nachdem die Primarschullehrerin das Diplom Schulische Heilpädagogik erworben hatte, wechselte sie von der Volksschule an die Tagessonderschule der Stiftung Kind und Autismus. Anschliessend war sie auf der Kinderstation der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) erneut als Schulische Heilpädagogin tätig. Sie wurde Klinikschulleiterin und Koordinatorin Klinikschulen der PUK Zürich, bevor sie die Leitung der Kliniksonderschule der PDAG übernahm.

Fachliche Qualifikation

  • Master in Schulische Heilpädagogik, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich
  • CAS Schulleitung, Pädagogische Hochschule Zürich
  • Bachelor, Lehrdiplom Primar, Primarlehrerseminar Zürich
  • CAS Grundstufe, Pädagogische Hochschule Zürich

Paloma Rüegg Zahno

Leiterin Kliniksonderschule

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Aktuelles

  • 29. November 2023

    «Perspektiven öffnen»

    Aargauer Zeitung, Fokus Gesundheit: Die Lehrpersonen der Kliniksonderschule der PDAG arbeiten interdisziplinär und eng mit verschiedenen Stellen zusammen, damit die Kinder und Jugendlichen während eines Klinikaufenthaltes und danach im Rahmen ihrer Möglichkeiten lernen können. Schulleiterin Paloma Rüegg Zahno erzählt, worauf es dabei ankommt.

  • 29. März 2022

    «Die Freude am Lernen wiederentdecken»

    magnao, Ausgabe 1/2022: Die Patientinnen und Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Windisch besuchen alle die Kliniksonderschule. In einer freundlichen Schulatmosphäre entwickeln sie dort auch wieder Freude am Lernen und am gemeinsamen Erleben in der Klassengemeinschaft. Schulleiterin Paloma Rüegg Zahno gibt einen Einblick.