Hauptinhalt

Offene Psychiatrie – Miteinander statt Bevormundung

Die Öffnung der Psychiatrie ist Ausdruck einer gesellschaftlichen Entwicklung, die auch bei den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG) gelebt wird.

02. September 2021, 18.00 – 20.00 Uhr

Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden,

Angehörige, Erwachsene 18 – 64, Erwachsene 65+

Vorträge und Diskussion mit Fachpersonen

Das Konzept der offenen Psychiatrie beinhaltet nicht nur das Ermöglichen offener Strukturen, sondern auch das Bekenntnis zu einer offenen Haltung, die im Umgang mit den Patientinnen und Patienten und in den Behandlungsprozessen zum Ausdruck kommt.

PD Dr. med. Patrik Roser gibt einen Überblick über die historischen und rechtlichen Hintergründe. Thomas Sutter zeigt auf, wie das Konzept der offenen Psychiatrie im klinischen Alltag realisiert wird. Alexander Schnetzler erzählt seine Geschichte und wie er als Betroffener die offene bzw. geschlossene Psychiatrie erlebt hat. In der anschliessenden Diskussion haben Sie die Möglichkeit, mit den Fachpersonen zu diskutieren.

Den Flyer für die Veranstaltung finden Sie hier.

Aktionstage Psychische Gesundheit 2021

Das Gesamtprogramm finden Sie hier.

Ort/Livestream

Aufgrund der Schutzmassnahmen wegen dem Coronavirus ist die Teilnehmerzahl auf 60 Personen beschränkt. Aus diesem Grund bieten wir die Veranstaltung auch online als Livestream an, dazu müssen Sie sich nicht anmelden.

Über diesen Link können Sie die Veranstaltung live mitverfolgen.

Falls Sie Fragen stellen wollen, wählen Sie bitte unter dem Videofenster einen Benutzernamen, danach können Sie im Feld «Nachricht» Ihre Frage an die drei Referenten richten.

Physische Veranstaltung:
Psychiatrische Dienste Aargau AG
Areal Königsfelden, Hauptgebäude W.5, 2. Stock, Festsaal

Anmeldung

Anmeldung bis 26. August 2021. 

Karte

Den Lageplan finden Sie hier.

Prof. Dr. med. Marc Walter

Klinikleiter und Chefarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie