Hauptinhalt

Akutbehandlung von Depressionen

Auf der Akutstation für Depressionen erhalten Patientinnen und Patienten mit depressiven Symptomen schnell und unkompliziert eine stationäre Behandlung, ohne vorgängige Gespräche oder lange Wartezeiten.

Erwachsene 18 – 64

Depressive Störungen,

Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden,

stationär

Behandlung

Menschen mit erstmaligen oder wiederkehrenden depressiven Episoden erhalten auf der Akutstation für Depressionen eine störungsspezifische, individuell auf sie abgestimmte Therapie – ohne festgelegte Aufenthaltsdauer. Ein Vorgespräch ist nicht erforderlich, und die Wartezeit bis zur Aufnahme ist in der Regel kurz, sodass die Behandlung rasch beginnen kann.

Ab Aufnahme gewährleistet die enge Zusammenarbeit zwischen Pflege, ärztlicher Leitung sowie Psychologinnen und Psychologen eine koordinierte Behandlung. Feste Bezugspflegepersonen sorgen zusätzlich für kontinuierliche Betreuung und Stabilität während des gesamten Aufenthalts. 

Die Patientinnen und Patienten führen wöchentlich psychotherapeutische Einzelgespräche, in denen die Therapie individuell vertieft wird. Die Einzelgespräche sind in ein umfassendes gruppentherapeutisches Programm eingebettet.

Gruppentherapien

Zentral sind die störungsspezifischen Gruppentherapien, insbesondere das Training Emotionaler Kompetenz (TEK). Dabei werden unter anderem Emotionswahrnehmung, Emotionsregulation, soziale Kompetenzen und Akzeptanzstrategien gefördert. Zudem unterstützt unsere Schlafritual-Gruppe die vielen Patientinnen und Patienten, die häufig unter Schlafstörungen leiden, zu einem gesunden Schlaf zu finden.

In allen Gruppen geht es darum, den Umgang mit der Erkrankung nachhaltig zu verbessern. Dazu tragen auch Sport-, Kunst- und Ergotherapie sowie arbeitstherapeutische Aktivitäten in Garten-, Textil- oder Tiertherapie bei. Ergänzend dazu gibt es weitere Gruppenangebote wie die Kochgruppe, die praktische Alltagskompetenzen vermitteln und stärken.

Kosten

Die Kosten werden von der obligatorischen Krankenversicherung getragen.

Standort

Die Station zur Behandlung von Depressionen (KPP-1) befindet sich im Gebäude W.1 auf dem Areal Königsfelden in Windisch.