Hauptinhalt

Andrea Jaggi

Andrea Jaggi ist Leiterin Pflege im Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP) und Leiterin Fachtherapien der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP). Sie ist Mitglied der Klinikleitung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Kurzer Lebenslauf

Andrea Jaggi absolvierte zwischen 2001 und 2005 die Ausbildung zur Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Psychiatrie. In den folgenden Jahren sammelte sie Berufserfahrung auf einer allgemeinpsychiatrischen Akutstation bei den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG). 2016 wurde sie zur Stationsleitung befördert, wo sie massgeblich zur Entwicklung der Behandlungsschwerpunkte beitrug. Seit Mai 2019 ist sie in der Funktion der pflegerischen Zentrumsleitung ZPP und Leitung Fachtherapien KPP tätig.

Fachliche Qualifikationen

Pflegefachfrau HF
CAS Leadership und Management, PDAG und HWZ
CAS Leadership Advanced, CAS an der ZHAW, Institut für Angewandte Psychologie (IAP)
CAS Leadership Excellence, CAS an der ZHAW, Institut für Angewandte Psychologie (IAP)

Andrea Jaggi

Leiterin Pflege, Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik und Leiterin Fachtherapien, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP)

Fachtherapien der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Aktuelles

  • 07. November 2024

    Patientinnen und Patienten gestalten Ausstellung im Stapferhaus

    Kunsttherapeutinnen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) haben mit ehemaligen Patientinnen und Patienten für «Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen» Kunstwerke geschaffen, um psychische Gesundheit sichtbar zu machen. Die neue Ausstellung öffnet am 10. November 2024 im Lenzburger Stapferhaus.

  • 01. März 2023

    PDAG eröffnen Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik

    Die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) eröffnen am 1. März ein Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP). Damit wird die störungsspezifische Psychotherapie in der stationären sowie ambulanten Psychiatrie weiter ausgebaut.