Hauptinhalt

Dr. med. Eva-Maria Pichler

Dr. med. Eva-Maria Pichler leitet als Chefärztin das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE) der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) und ist Mitglied der Klinikleitung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP).

Kurzer Lebenslauf

Eva-Maria Pichler schloss das Medizinstudium mit Auszeichnung sowie begleitend einen Masterlehrgang für Komplementäre und Integrative Medizin in Graz ab. Sie absolvierte die Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Salzburg, an der sie in der Leitung am Sonderauftrag Suizidprävention tätig war. Sie beteiligte sich mit Engagement an der Lehrtätigkeit an Universität und Pflegeschulen.

Seit 2015 arbeitet sie bei den Psychiatrischen Diensten Aargau AG (PDAG) und hat sich hier insbesondere für Konzepte zu Deeskalation und Krisenintervention/Suizidprävention eingesetzt. Zwischen 2015 und 2019 war sie zusätzlich in der klinischen Forschung an der Universität Zürich mit Schwerpunkt Arbeitsintegration von Menschen mit psychischen Erkrankungen tätig.

Seit 2019 ist sie als Leitende Ärztin mit Aufbau und Umsetzung des PDAG-Praxis-Konzepts betraut, das mit der «Praxis für Ihre psychische Gesundheit» in Zofingen gestartet ist. 

Forschungstätigkeit
Forschungsfokus von Eva-Maria Pichler ist die Suizidprävention. Aktuell ist sie zudem im Team der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich mit Sportpsychiatrie und -psychotherapie beschäftigt. Weiters hat sie sich mit dem bipolaren Spektrum, der Psychopharmakotherapie und dem Supported Employment auseinandergesetzt, wobei internationale Vorträge und einige Publikationen entstanden sind.

Fachliche Qualifikation

Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie

Traumatherapie (IPTT, Existenzanalyse)

DBT-Skills-Trainerin

Mitgliedschaften

Mitglied beim Forum für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich (FSSZ)

Vorstandsmitglied bei ask! -Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf, Aargau

Mitglied der Schweizer Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP)

Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS)

Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP)

Dr. med. Eva-Maria Pichler

Zentrumsleiterin und Chefärztin, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE)

Aktuelles

  • 30. August 2025

    Reden kann Leben retten

    Am 10. September, Welttag der Suizidprävention, laden die Psychiatrischen Dienste Aargau zu einem Abend ein, der informiert, bewegt und verbindet. Im Vorabinterview räumt Dr. med. Eva-Maria Pichler, Chefärztin und Leiterin des Zentrums für Abhängigkeitserkrankungen, mit Mythen über Suizid auf. Dazu erklärt sie, wie man erste Warnzeichen erkennt und wo Betroffene sowie Angehörige Hilfe finden.

  • 06. Mai 2025

    «Mein Job ist eine Berufung»

    Valbone Miftari kam 2006 vom Kosovo in die Schweiz. Die Oberärztin und Leiterin des Ambulatoriums für Substitutionsbehandlung der PDAG spricht im Interview mit dem PDAG-Mitarbeitenden-Magazin «Perspektiven» über die Unterschiede zwischen der Psychiatrie in beiden Ländern und wie man kulturelle Missverständnisse vermeiden kann.

  • 09. April 2025

    «Wer Crack konsumiert, hat keinen guten Tag»

    Eva-Maria Pichler leitet als Chefärztin das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (ZAE) der PDAG in Windisch. Im Gespräch mit der Aargauer Zeitung erklärt sie, wie Crackkonsum das Leben beeinflusst, warum Stigmatisierung die Betroffenen hemmen kann und welche Massnahmen wirklich unterstützen können.