Hauptinhalt

Michel Dang

Michel Dang leitet das Zentrum für integrierte Notfallpsychiatrie und Krisenintervention (ZINK), ist Leitender Arzt und Mitglied der Klinikleitung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP).

Kurzer Lebenslauf

Das Medizinstudium schloss Michel Dang an der Ludwig-Maximilians-Universität in München ab. Die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erfolgte an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (Psychiatrie) und an der Schön Klinik Hamburg Eilbek (Neurologie).

Seit 2016 arbeitet er bei den Psychiatrischen Diensten Aargau (PDAG). Zunächst arbeitete er als Oberarzt in der Akut-Tagesklinik Königsfelden und in der Triage. Seit 2019 ist Michel Dang Leitender Arzt des Zentrums für integrierte Notfallpsychiatrie und Krisenintervention (ZINK) und ist für die Weiterentwicklung des ZINK im Bereich der integrierten Behandlung und der psychiatrischen Notfallbehandlung verantwortlich. Der Schwerpunkt seines Engagements liegt im breiten Spektrum notfallpsychiatrischer Grundversorgung.

Michel Dang

Zentrumsleiter und Leitender Arzt, Zentrum für integrierte Notfallpsychiatrie und Krisenintervention

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Zentrum für integrierte Notfallpsychiatrie und Krisenintervention (ZINK)

Aktuelles

  • 12. Juni 2025

    Meilenstein in der Behandlung von Borderline-Betroffenen

    Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) zählt zu den komplexesten psychiatrischen Erkrankungen und stellt Betroffene, ihre Familien und Behandlungsteams vor enorme Herausforderungen. Für den optimalen Umgang im Akutfall setzen die Psychiatrischen Dienste Aargau auf innovative Lösungen.

  • 28. April 2025

    Borderline-Persönlichkeitsstörungen im notfallpsychiatrischen Behandlungssetting

    Die neuste Ausgabe der Fachzeitschrift «psychiatrie & neurologie» mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitsstörungen enthält zentrale Beiträge von Prof. Dr. Marc Walter, Klinikleiter und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Michel Dang, Zentrumsleiter und Leitender Arzt des Zentrums für integrierte Notfallpsychiatrie und Krisenintervention.

  • 12. September 2024

    «Selbstbestimmung als Schlüssel zum Behandlungserfolg»

    magnao, Ausgabe 2/2024: Bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) arbeiten das Kantonsspital Baden (KSB) und die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) eng zusammen. Markus Schwendinger, Direktor und Chefarzt Interdisziplinäres Notfallzentrum KSB, und Michel Dang, Zentrumsleiter und Leitender Arzt, Zentrum für integrierte Notfallpsychiatrie und Krisenintervention PDAG zeigen auf, wieso Selbstbestimmung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung ist, warum die Ärzte manche Behandlungswünsche ablehnen und eine 1:1-Betreuung selbstverletzendes Verhalten verstärkt.