Kontakt
Ambulatorium Zürich
Forchstrasse 364
8008 Zürich
T 043 818 55 35 (Sekretariat)
kan.zuerich@clutterpdag.ch
An diesem Standort befindet sich das Ambulatorium Zürich.
Das Ambulatorium Zürich der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) ist der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (KAN) zugehörig. Der erste ausserkantonale Standort der PDAG entwickelte sich durch die Integration des langjährigen Praxisbetriebs der Praxis Rehalp AG in die PDAG. Die fachlichen Schwerpunkte des Standorts liegen entsprechend der Spezialisierungen der KAN auf der ambulanten Behandlung von Patientinnen und Patienten im höheren Lebensalter (Alterspsychiatrie und -psychotherapie inkl. Memory Clinic) oder mit psychosomatischen Störungen, auf der aufsuchenden konsiliar- und liaisonpsychiatrischen Unterstützung von Spitälern und Kliniken und auf der ambulanten und aufsuchenden psychiatrischen Versorgung für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung.
Das Ambulatorium Zürich ist die erste Wahl in der Region für qualitativ hochstehende psychiatrisch-psychosomatische Konsiliar- und Liaison-Dienste, integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Spezialsprechstunden an der somato-psychischen Nahtstelle sowie spezialisierte Angebot im Bereich Entwicklungs- und Neuropsychiatrie.
Folgende Angebote werden im Ambulatorium Zürich betrieben:
Mit spezialisierten Leuchtturm-Angeboten strahlen die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) schon länger über die Kantonsgrenze hinaus. Nun betreiben die PDAG erstmals einen ausserkantonalen Standort mit der Übernahme der Praxis für Psychiatrie Rehalp AG in Zürich. Diese wurde 2005 von PD Dr. med. Ursula Schreiter Gasser gegründet und wird seither von ihr geleitet. Die Praxis ergänzt insbesondere das Angebot der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie der PDAG.