Hauptinhalt

Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden

Der Hauptstandort der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) liegt in einer wunderbaren, naturnah gepflegten Parkanlage. Das öffentlich zugängliche Areal Königsfelden wird gerne als Naherholungsgebiet genutzt. Vom Bahnhof Brugg sind die PDAG in wenigen Gehminuten erreichbar.

Lageplan

Den Lageplan des Areal Königfselden in Windisch können Sie als PDF hier herunterladen.

Hauptkontakt

Psychiatrische Dienste Aargau AG
Königsfelderstrasse 1
5210 Windisch

T 056 462 21 11
info@clutterpdag.ch

Zentrale Anmeldung für Erwachsene (stationäre Zuweisung)

T 056 481 60 00
zentraleanmeldung@clutterpdag.ch

Bei Notfällen bitte immer telefonisch Kontakt aufnehmen.

Zentrale Anmeldung für Kinder und Jugendliche (ZAKJ)

T 056 462 20 10
kj.zentrale@clutterpdag.ch

Bei Notfällen bitte immer telefonisch Kontakt aufnehmen. 

Klosterkirche

In direkter Nachbarschaft der PDAG befinden sich – vom Museum Aargau gepflegt und betrieben – die Klosterkirche Königsfelden und das Römerlager Vindonissa. Sie sind historische Zeitzeugen einer über 700 Jahre andauernden Geschichte.

Aktuelles

  • 23. Oktober 2025

    Werkzeuge gegen das Gefühlschaos

    Extreme Gefühle, impulsives Verhalten, schwierige Beziehungen – die Borderline-Störung belastet stark. Im aktuellen Magazin des Gesundheitsnetzes Aargau-Ost erklären Psychologin Laura Moser und Psychologe Michael Beer, wie die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) hilft, Gefühle zu regulieren und Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen.

  • 16. Oktober 2025

    Integrierte Versorgung: Nahtlose Übergänge für psychisch erkrankte Menschen

    Der Wechsel von stationärer zu ambulanter Behandlung ist für psychisch Erkrankte ein sensibler Moment. Eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Klinik, Spitex und weiteren Leistungserbringern ist hierbei von zentraler Bedeutung. Wie dies gelingt und wo Handlungsbedarf besteht, erläutert Dr. Maxim Zavorotnyy, Chefarzt und Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie stationär, in der aktuellen Ausgabe des vaka Magazins.

  • 26. September 2025

    Regierungsrat heisst Beschwerde der PDAG gut

    Die Abteilung Gesundheit hatte im Juli 2024 zwei Aufsichtsverfahren gegen die Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG) abgeschlossen. Diese betrafen zum einen die Behandlung eines 18-jährigen Patienten mit Autismus, der infolge Selbstverletzung am 30. Dezember 2020 in ein Akutspital eingeliefert wurde und wenige Tage darauf verstorben ist, und zum anderen die Behandlung einer Patientin mit mehreren Diagnosen. Im ersten Fall hat die PDAG das verfügte Konzept betreffend Vorgehen bei erhöhtem Selbstverletzungsrisiko innert Frist vorgelegt. Die Abteilung Gesundheit hat dieses unter Beizug eines externen Experten geprüft und für adäquat befunden. Im zweiten Fall hat die PDAG Beschwerde geführt, welche vom Regierungsrat gutgeheissen wurde.

Veranstaltungen